Sir Denis Wick hat seit vielen Jahren einen ausgezeichneten internationalen Ruf als Weltklasse-Posaunist, Brass Music Lehrer und Dirigent. Nachdem er in London an der „Royal Academy of Music“ studiert hatte, war seine erste berufliche Station die Ernennung als zweiter Posaunist im „Bournemouth Symphony Orchestra“. Zudem wurde erster Posaunist des „Symphonieorchesters der Stadt Birmingham“.
Ab 1957 war er Mitglied des weltbekannten „London Symphony Orchestra“, ebenfalls als Soloposaunist, und blieb dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1988. Während seiner Zeit beim „London Symphony Orchestra“ spielte er unter vielen großen Dirigenten der Musikwelt.
Trotz des anspruchsvollen Zeitplans des LSO, war Denis auch Mitglied der „London Sinfonietta“ und auch für kurze Zeit beim „Philip Jones Brass Ensemble“. Außerdem hatte er immer wieder zahlreiche Auftritte als Solist. Von mehreren britischen Komponisten hat er Konzertstücke für Blasorchester arrangiert darunter Gordon Jacob, Buxton Orr und Alun Hoddinott.
Seine Tätigkeit als Dirigent begann 1960 an der „Guildhall School“ und konzentrierte sich vor allem auf Blechbläser- und Bläserensembles. Zudem dirigierte er auch viele Jahre lang das hervorragende Sinfonieorchester für Jugendliche, welches viele professioneller Musiker hervorgebracht hat. Sein eigenes „Londoner Blasorchester“ hat in den 1970er Jahren preisgekrönte Aufnahmen eingespielt, welche neue Maßstäbe gesetzt haben.
Denis ist seit vielen Jahrzehnten in der Musikausbildung tätig. Nachdem er 1967 an der „Guildhall School of Music and Drama“ zum Professor für Posaune ernannt worden war, unterrichtete er dort regelmäßig bis zum Jahr 1976, und arbeitete seitdem als beratender Professor und Dirigent. Viele Solo-Profis von heute studierten unter seiner Leitung. Sein intensiv musikalischer und dennoch sehr praktischer Unterricht ist allgemein anerkannt.
Sein Lehrbuch "Posaunentechnik" wird weltweit als die wichtigste Veröffentlichung seiner Art angesehen. Übersetzungen sind u.a. in Japanisch, Deutsch, Schwedisch und Italienisch verfügbar.
Denis Wick ist vielleicht am bekanntesten durch seine einzigartigen Mundstück- und Dämpfer-Linie für Blechblasinstrumente welche weltweit von Musikern eingesetzt und geschätzt werden. 1989 erhielt er den „ITA-Preis“ und wurde 1990 zum zweiten Vizepräsidenten für internationale Angelegenheiten gewählt. Von 1992 bis 1995 war er Präsident der „British Trombone Society“.
Denis Wick hat sich seither aus dem professionellen Posaunenspiel zurückgezogen, aber er ist nach wie vor als Dirigent und für Meisterkurse weltweit gefragt. Er wurde 2000 zum Professor für Posaune an der „Royal Academy of Music“ ernannt und erhielt 2002 ein Stipendium. Zudem ist er der ehemalige Präsident der International „Trombone Association“. Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste für das Vereinigte Königreich wurde Denis Wick der Titel „Sir“ verliehen.
Sein Musikverlag „Denis Wick Publishing“ ist auf Repertoire für Blasorchester und Blechbläserensemble spezialisiert. Seit dem Jahr 2018 werden die Werke des „Denis Wick Publishing“ über den „Carpe Diem Musikverlag“ vermarktet.
Bitte besuchen Sie auch die Website von Denis Wick Ltd. Hier finden sie alle Informationen rund um das Thema Mundstücke und Dämpfer.
Edward Elgar / arr. William A. Schaefer & Denis Wick |
207,90 €
*
|
|
Percy Grainger / arr. Denis Wick |
30,50 €
*
|
|
Gordon Jacob / arr. Denis Wick |
92,50 €
*
|
|
Williams / arr. Georgios Nicos |
17,00 €
*
|
|
Gustav Holst / arr. Denis Wick |
30,50 €
*
|
|
Ludwig van Beethoven/arr. Denis Wick Part 1: Eroica Part 2: Funeral March Part 3: Scherzo Part 4: Finale |
207,90 €
*
|
|
Gustav Holst / arr. Denis Wick |
20,90 €
*
|
|
Alun Hoddinott |
20,90 €
*
|
|
Alun Hoddinott |
27,50 €
*
|
|
Alun Hoddinott |
165,00 €
*
|
|
Ralph Vaughan Williams / arr. Denis Wick |
117,50 €
*
|
|
Schumann Robert / arr. William A. Schaefer |
135,00 €
*
|
|
Carl Maria von Weber / arr. William A. Schaefer |
92,50 €
*
|
|
Denis Wick
|
17,00 €
*
|
|
Wolfgang Amadeus Mozart / arr. William Schaefer |
17,00 €
*
|
|
Richard Wagner /arr. Alwyn Green |
30,50 €
*
|
|
Schumann Robert / arr. Bram Wiggins |
79,90 €
*
|
|
Alun Hoddinott |
92,50 €
*
|
|
Ludwig van Beethoven/arr. Denis Wick |
105,00 €
*
|
|
Wolfgang Amadeus Mozart / arr. Denis Wick |
92,50 €
*
|
|
Edward Elgar / arr. Denis Wick |
62,90 €
*
|
|